Leading and Facilitating Professional Learning Communities
in Schools towards an Inquiry-based and Reflective Practice

Discover the Power of PLCs: Transform Your School’s Learning Experience!

#1

Initiation and Development

Establishing the project framework, developing online training materials, and organizing the first set of webinars and events for PLC leaders and facilitators.

#2

Implementation and Training

Launching online self-run training programs, conducting national and international hybrid events, and facilitating the application of new PLC concepts in schools.

#3

Evaluation and Dissemination

Assessing project outcomes, sharing results through scientific and educational channels, and expanding the network of connected institutions and educators for long-term impact.

Latest Post

In diesem Blogbeitrag möchten wir uns speziell an unsere deutschsprachigen Besucher*innen wenden. Im Dschungel der Bildungslandschaft kann es manchmal herausfordernd sein, passende und qualitativ hochwertige Informationen in deutscher Sprache zu finden. Aus diesem Grund möchten wir euch einige wertvolle Ressourcen vorstellen, die euch das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaften (PLGs) näherbringen.

Professionelle Lerngemeinschaften | PIKAS

Beim Deutschen Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (dzlm.de) erhaltet ihr einen umfassenden Überblick über PLGs anhand konkreter Beispiele. Hier findet ihr auch zahlreiche PDF-Dokumente, die den Einstieg in die Arbeit mit PLGs erleichtern, wie einen PLG-Planungsbogen, ein Arbeitsprotokoll, einen PLG-Leitfaden und Unterlagen zu theoretischen Grundlagen.

Professionelle Lerngemeinschaften (schulaufsicht.de)

Auf schulaufsicht.de bekommt ihr einen prägnanten Überblick, was PLGs sind. Besonders interessant ist die Darstellung der fünf Merkmale nach Bonsen & Rolff (2006) und deren Erweiterung um die Leitwerte „Fehlertoleranz und Hilfekultur“.

Für eine vertiefende Einführung könnt ihr das LeitIDEEN PDF von LiGa einsehen: Professionelle Lerngemeinschaften LeitIDEEN LiGa (PDF). Zusätzlich gibt es ein Beispiel für den Ablauf einer PLG-Sitzung von LiGa: PLG Musterablauf LiGa (PDF).

Professionelle Lerngemeinschaften – Kanton Luzern

Die Volksschulbildung Luzern in der Schweiz gibt euch einen Einblick in die Welt der Professionellen Lerngemeinschaften und deren Zwecke. Auf ihrer Website findet ihr auch ein Beispiel eines Reflexionsbogens zum Download, der euch bei der Evaluation eurer PLG-Arbeit unterstützen kann.

Wir hoffen, dass diese Links euch dabei helfen, die Idee der PLGs besser zu verstehen und in eure Praxis zu integrieren.

Falls ihr Fragen habt oder weitere Informationen wünscht, zögert nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!